Steinschlag reparieren
Die meisten Steinschläge lassen sich völlig unkompliziert reparieren. Allerdings müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt werden.
Weil das Glas ständig unter Spannung steht, besteht immer die Gefahr, dass während der Reparatur die Scheibe reißt. In solchen Fällen muss die Scheibe ausgetauscht werden. Wir erledigen auch den Einbau einer neuen Scheibe schnell und fachgerecht!
Reparaturvoraussetzungen
Ein Steinschlag kann und darf repariert werden, wenn folgende Punkte erfüllt sind:
- der gesamte Durchmesser des Steinschlages darf nicht größer als ein 2 Euro-Stück sein
- die von der Mitte des Steinschlags ausgehenden Sprünge dürfen maximal 5 cm lang sein
- die maximale Abplatzung an der Glasoberfläche darf 5 mm nicht überschreiten
- es sollten weder Schmutz noch Feuchtigkeit in die Schadstelle gelangt sein (daher Schadstelle sofort mit Steinschlagpflaster abkleben)
- die Schadstelle sollte mindestens 10 cm entfernt vom Rand der Scheibe sein
- Risse dürfen nicht am Scheibenrand enden
- die Zwischenfolie der Frontscheibe darf nicht beschädigt sein
- der Schaden befindet sich nicht im Fernsichtfeld des Fahrers (Bezugspunkt ist die Mitte des Lenkrades, 29 cm breit, oben und unten begrenzt durch das Scheibenwischerfeld)

Beispiele reparierbarer Steinschläge

Trümmerbruch

Sternbruch

Kuhauge

Bienenflügel
Hauptziel der Steinschlagreparatur ist es, die Stabilität der Frontscheibe wieder vollständig herzustellen.
So funktioniert die Steinschlagreparatur…
- Als erstes werden an der beschädigten Stelle Feuchtigkeit, Schmutz und Glasreste entfernt.
- Über der Schadstelle wird ein Vakuum erzeugt, indem die Luft abgesaugt wird.
- Zur Stabilisierung der beschädigten Stelle wird ein Spezialharz mittels Injektor in diese eingebracht.
- Mit UV-Licht erfolgt dann die Aushärtung des Harzes.
- Abschließend wird die behandelte Stelle an der Oberfläche geglättet und mit Politur nachgearbeitet.


In vielen Fällen ist nach der Reparatur kaum noch etwas von der Beschädigung zu sehen. Je nach Grad der Beschädigung bleiben Reste des Bruches sichtbar.
Die Reparatur ist erfolgreich, wenn mindestens 70 % der Schadstelle optisch behoben und die Stabilität vollständig gewährleistet ist (wird so auch vom TÜV anerkannt).
Preise für eine Steinschlagreparatur
Der Preis hängt davon ab, ob Ihr Fahrzeug kaskoversichert ist oder nicht.
JA - Voll- oder Teilkaskoversicherung vorhanden
Die Steinschlagreparatur ist kostenlos – die Versicherung übernimmt die kompletten Reparaturkosten.

NEIN - Voll- oder Teilkaskoversicherung nicht vorhanden
Die Steinschlagreparatur kostet nur 89,- EUR.
Übrigens: eine Hochstufung Ihrer Schadensfreiheitsklasse (Rabatt) erfolgt bei Inanspruchnahme der Versicherung bei Glasschäden grundsätzlich nicht.
Warum SOFORT handeln?

Dringen Schmutz und Feuchtigkeit in die beschädigte Stelle ein, wird die Reparatur deutlich erschwert oder aber ist gar nicht mehr möglich. Zudem wird die Scheibe erhöhten Belastungen durch Spannungen im Glas, Erschütterungen und wechselnde Temperaturen ausgesetzt.
Wer weiterfährt riskiert, dass die Scheibe reißt. Dann ist eine Reparatur nicht mehr möglich und die Scheibe muss ausgetauscht werden. So entstehen deutlich höhere Kosten – sowohl für den Versicherer, als auch für den Versicherten!